Ressort: A


Die Pforten der Wahrnehmung

Text: | Ressort: Diary, Literatur | 23. Oktober 2012

Wir hören das Rauschen. Dieses stumpfe Flirren, das eindringt in alles und uns verstört und verletzt. Als würde man erahnen, dass man im selben Moment neben einem tosendem Kompressor in grobkörnigem Dösen liegt. …



Die wiedergefundene Truhe

Text: | Ressort: Musik | 10. September 2012

Masha Qrella kramt in ihren „Analogies“ die mitunter wichtigste Tugend des Popsongs wieder hervor: Vergegenwärtigung von Wahrhaftigem im Jetztzustand der Seele. Das Album setzt Maßstäbe, die keine Superlative kennen – arbeitet limitierend mit dem, was in der Optik Normalbrennweite genannt würde.



Das Beste, was du kriegen kannst – Holy Ghost!

Text: | Ressort: Allgemein, Musik | 21. Juni 2011

Von vielen wunderbaren Disco-Entwürfen zwischen Discodeine und Wolfram, zwischen den Black Devil Disco Club und (na klar) Hercules And Love Affair sind sie mir derzeit irgendwie die Liebsten: Alex Frankel und Nicholas Millhiser aka Holy Ghost! Das gleichnamige Fulltime-Debüt weist mit zehn glitzernden Songs auf elegante Weise den Weg in Richtung Tanzfläche.



Perlen 2010: Matthew Dear – Black City

Text: | Ressort: Allgemein, Musik | 21. Januar 2011

Klarer Fall: Schon allein wegen „Slow Dance“ muss ich vor Matthew Dear ehrfurchtsvoll in die Knie gehen. Wenn es nur dieser eine sorgsam ausformulierte, auf den ersten Blick (Hör) geradezu unspektakulär erscheinende Pop-Song (sic! Wir reden hier von einem Pop-Album) gewesen wäre, der allein den Reiz von „Black City“ ausmachen würde, müsste ich jedem Menschen da draußen, der auch nur halbwegs ein musikalisches Interesse in sich spazieren trägt, allerallerallerwärmstens ans Herz legen.



Lass uns über DIY reden! – Doom over Leipzig 2010

Text: | Ressort: Musik, Veranstaltungen | 29. Oktober 2010

Was für ein Flashback! Mir gegenüber sitzen Alexander Obert (oben links) und Eldar Fano und sprechen von all den Dingen, die mich selbst immer gekickt haben – und die ich mittlerweile für hoffnungslos Old School gehalten hatte. Von DIY-Spirit, von dem Drang nach Selbstbestimmung und „Teaching“, von der Lust, jede Menge Kraft, Zeit und ja auch Geld in etwas zu investieren, was einen einfach als das Bestimmende im Leben erscheint: Musik. Dies ist die Welt von Sick Man Getting Sick Records, von Modern Obsession und – aus gegebenen Anlass – von Doom Over Leipzig 2010.



Tellerwäscher respektive Flugbegleiter – Mutters neue Platte „Trinken Singen Schiessen“

Text: | Ressort: Allgemein, Musik | 7. Oktober 2010

Pogromartige Stimmungen in der Luft verdichten sich zu Hassgewittern und gewalttätigen Ausschreitungen. Wo man singet, lass dich ruhig nieder. Bösewichter haben keine Lieder. Ha, ha! Baummwollhosen zerreissen. Tellerwäscher respektive Flugbegleiter steigen aus und greifen zur Selbsthilfe.



Donna Regina – The Decline Of Female Happiness

Text: | Ressort: Musik | 12. August 2010

Es sind Melodielinien, die ich nicht so schnell wieder los werde. Es geht um Nachhaltigkeit gewissermaßen.



Nicht langweilig! Überhaupt nicht langweilig!!!

Text: | Ressort: Musik | 15. Juni 2010

Chrome Hoof sind einfach anders. Anders als die breite Masse dessen, was mir so gemeinhin an Musik vorgelegt wird.



Ich glaub ich seh mal wieder doppelt …

Text: | Ressort: Veranstaltungen | 8. Juni 2010

Die als Zwillingsfestival getarnte Geburtstagssause der Steinbachs steigt am Freitag 9. Juli 2010 im UT Connewitz. Zahlreiche musikalische Freunde und Gratulanten haben sich angekündigt: Sozusagen Party hoch Zwei !!



Cio D’Or – Die Faser

Text: | Ressort: Musik | 23. Januar 2010

(Prologue)